28.10.2016 08:52 |

"Keine Transparenz"

Schulz für stärkere Kontrolle von Google & Co.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat sich dafür ausgesprochen, Internetkonzerne wie Facebook und Google stärker zu kontrollieren. "Es gibt dort keinen Willen zur Transparenz", sagte der deutsche SPD-Politiker bei einer Veranstaltung des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" am Donnerstagabend in Hamburg.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Denkbar seien öffentlich bestellte internationale Kontrollgremien, denen gegenüber die Internetkonzerne rechenschaftspflichtig seien. "Es kann nicht sein, dass Google mehr Einfluss auf mein Leben hat als ich selbst", sagte Schulz. Es müsse global zu erarbeitende Grundsätze geben, nach denen die Konzerne arbeiten.

Thema der Veranstaltung mit Schulz, dem Historiker Timothy Garton Ash und "Spiegel"-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer war der zunehmende Hass im Internet. Die Diskutanten waren sich einig, dass dieses Problem von Staaten allein nicht zu lösen sei, sondern nur global.

Garton Ash warnte vor Einschränkungen der Meinungsfreiheit im Internet und mahnte eine Diskussionskultur an, die auch abweichende und unbequeme Meinungen zulasse.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?