Wegen Engpässen bei der Versorgung mit Halbleitern bereitet der deutsche Autobauer Volkswagen offenbar einen Produktionsstopp wichtiger Modelle vor. Darunter der beliebte Golf im Hauptwerk Wolfsburg.
Neben dem Baustopp erwägt Volkswagen auch eine Beantragung von Kurzarbeit. Vertreter des Unternehmens sollen bereits Kontakt mit der Arbeitsagentur aufgenommen haben.
Massive Sorge vor einer neuen Chipkrise
Wie die deutsche „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Kreise der Zuliefererindustrie am Dienstag berichtete, hat VW für diese Woche noch genügend Material, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Nächste Woche könnten die Halbleiter jedoch bereits verbaut sein.
Auswirkungen auf VW Golf und VW Tiguan
Dem Bericht zufolge würde bei einem möglichen Baustopp zunächst die Produktion vom Golf im Stammwerk Wolfsburg gestoppt werden. Anschließend sei der Tiguan betroffen.
Konflikt mit Chiphersteller als Auslöser
Der Ursprung der Krise beim größten europäischen Automobilhersteller liegt im Konflikt um den Chiphersteller Nexperia. Auf Druck der USA übernahmen die Niederlande am 30. September die Kontrolle über das Unternehmen, das Teil des chinesischen Technologiekonzerns Wingtech ist. Als Reaktion darauf verhängte China ein Exportverbot für bestimmte Komponenten aus der Volksrepublik. Seitdem ist die Chipproduktion bei Nexperia in Teilen zum Stillstand gekommen.
Diese Halbleiter werden zwar meist in Europa produziert, zur Verpackung und Weiterverarbeitung jedoch in die Volksrepublik verschickt. Der europäische Automobilverband ACEA schlug daraufhin Alarm. Die Lagerbestände der heimischen Fahrzeug-Hersteller reichten nur für wenige Wochen.
VW betonte am Dienstag, die Aussetzung bei Golf und Tiguan sei geplant gewesen und stehe nicht im Zusammenhang mit dem Fall Nexperia.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.