IT-Security-Forscher haben eine neue Methode für Abhörattacken entdeckt, die Millionen Android-Smartphones bedroht. Der „Pixnapping“-Angriff, der bereits auf Geräten von Google und Samsung demonstriert wurde, zielt auf wertvolle private Daten ab: Zwei-Faktor-Codes für den Login, Bestätigungs-Nachrichten im Online-Banking, Chats oder den Standortverlauf.
Wer sein E-Mail-Konto, das Online-Banking oder berufliche Logins schützen will, setzt heute auf Zwei-Faktor-Authentifizierung und bestätigt seine Identität mit einem Zusatz-Code, wenn er sich bei einem Online-Dienst anmeldet. Doch die Zusatz-Codes können auf Android-Smartphones abgefangen werden, warnen IT-Sicherheitsforscher der University of California. Sie präsentieren eine neue Angriffsmethode, mit der sie alles sehen, was sich auf dem Display ihres Ziels abspielt. Darunter auch die Codes in Authentifizierungs-Apps, bei denen es Sicherheitsvorkehrungen gegen Screenshots gibt. Krone+ verrät, wie der „Pixnapping“-Angriff funktioniert und wie man sich davor schützt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.