Auch in der sozialistischen Ära hat Skoda so manches Schmuckstück auf die Straße gebracht. Eines davon, das Coupé 110 R aus den 70er-Jahren, wurde nun neuinterpretiert.
Skoda setzt seine in diesem Jahr gestartete Serie von Konzeptfahrzeugen historischer Markenikonen fort und hat nun das 110 R Concept präsentiert. Vorbild ist das knapp vier Meter lange Coupé 110 R, von dem die Tschechen zwischen 1970 und 1976 rund 58.000 Exemplare gebaut haben.
Das Basismodell kam mit seinem 52-PS-Motor auf eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h und brauchte für den Standardsprint 18,5 Sekunden. Als RS kam der Skoda auf 140 PS und lief 220 km/h.
Ab 1971 war der 110 R auch in Westdeutschland erhältlich, wo es zu Preisen ab etwa 7000 D-Mark angeboten wurde. Heute gilt der 110 R als Sammlerstück, für gut erhaltene Exemplare werden mehr als 40.000 Euro aufgerufen.
Die Neuinterpretation existiert ausschließlich virtuell als Computergrafik und verzichtet auf offensichtliche Retro-Anleihen. Stattdessen orientiert sich der schlanke Zweitürer an der neuen Formensprache „Modern Solid“. Klare Linien und kraftvoll modellierte Flächen prägen das Erscheinungsbild, ergänzt durch eine keilförmige Silhouette und markant ausgestellte Radhäuser, in denen großformatige Aero-Leichtmetallräder mit Zentralverschluss sitzen.
Klassische Außenspiegel fehlen, stattdessen tragen kleine Flügel an den Kotflügeln Kameras für digitale Rückspiegel. Auffällig wirkt die Front mit zahlreichen Belüftungsschlitzen in der Haube, einem leuchtenden Škoda-Schriftzug und winzigen Scheinwerfern.
Als kreativen Kopf hinter dem selbstverständlich elektrisch angetriebenen Konzept nennt Skoda den Designer Richard Švec. Auch wenn dessen Kreation beim Betrachter einen gewissen Will-haben-Impuls auslösen könnte: Ein entsprechendes Serienmodell wird Skoda nicht bauen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.