Überraschung inklusive

Porsche Cayenne: Top-Performance in jeder Hinsicht

Motor
20.11.2025 12:37

Der neue Porsche Cayenne ist da – und sie ist rein elektrisch. Aber auch für das Luxus-SUV gilt die Abkehr der einstigen „Electric only“-Strategie: Verbrenner und Plug-ins wird es weiterhin geben.

Die vierte Generation ist ab sofort bestellbar und kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Anders als erwartet wird sie für Cayenne-Fans aber nicht alternativlos sein, sagt Matthias Becker, Mitglied des Vorstands, Vertrieb und Marketing: „Mit der Elektrifizierung des Cayenne erreichen wir ein neues Performance-Level, welches Maßstäbe für die Zukunft setzt. Gleichzeitig werden wir den Cayenne mit effizienten Verbrennungs- und Hybridantrieben bis weit ins nächste Jahrzehnt weiterentwickeln. Diese Strategie gilt auch für das gesamte Modellportfolio von Porsche: In jedem Segment, in dem wir vertreten sind, werden Kunden künftig die Wahl zwischen vollelektrischem und verbrennungsmotorischem Antrieb haben.“

Den Elektrostart bilden der Cayenne Electric (ab 108.247 Euro) sowie der Turbo Electric (ab 169.058 Euro).

Beide Modelle verfügen immer über Allradantrieb und auch eine adaptive Luftfederung gehört zur Serienausstattung, beim Turbo kommt noch eine Hinterachs-Quersperre hinzu. Gegen Aufpreis kann nur für das Topmodell auch „Porsche Active Ride“ bestellt werden, ein aktives Fahrwerk, das Aufbaubewegungen der Karosserie ausgleichen soll und sowohl den Komfort als auch die Stabilität des Fahrzeugs erhöht. Ebenfalls als Option kann für beide Varianten eine Hinterachslenkung bestellt werden, die einen Einschlagwinkel von bis zu fünf Grad ermöglicht und das Handling des 4,99 Meter langen und bis zu 2,65 Tonnen schweren Fahrzeugs erleichtert.

(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)

Reichweite, Lade- und Motorleistung – alles viel!
Maßstäbe setzen will Porsche in Sachen Reichweite und Ladeleistung. Unter optimalen Umständen lädt der Cayenne mit bis zu 400 kW und kann in unter 16 Minuten von 10 auf 80 Prozent nachladen. Die angegebene WLTP-Reichweite von 642 Kilometern (Turbo: 623) ist ebenfalls beachtlich, der neu entwickelte, erstmals beidseitig gekühlte Akku kommt auf eine Kapazität von 113 kWh brutto. Der Stromverbrauch wird nach vorläufigen Werten mit 19,7 bis 21,8 bzw. beim Turbo mit 20,4 bis 22,3 kWh je 100 Kilometer angegeben.

Der Cayenne kann auf Wunsch auch induktiv laden.
Der Cayenne kann auf Wunsch auch induktiv laden.(Bild: Porsche)

Der Cayenne Electric leistet 300 kW/408 PS, was mit Launch Control kurzzeitig auf 325 kW/442 PS gesteigert werden kann. Das Drehmoment liegt bei 835 Newtonmeter, die Beschleunigung auf 100 km/h wird in 4,8 Sekunden abgehakt und die Spitzengeschwindigkeit beträgt 230 km/h.

Der Cayenne Turbo fährt mit seinen Leistungswerten in einer nochmals komplett anderen Liga. Hier stehen im Normalfall 630 kW/857 PS zur Verfügung, mit aktivierter Launch-Control bis zu 850 kW/1156 PS! Der Turbo beschleunigt in 2,5 Sekunden von Null auf Hundert und erreicht eine Vmax von 260 km/h. Es steht ein Drehmoment von 1500 Newtonmetern zur Verfügung. Die Anhängelast beträgt ausstattungsabhängig bis zu 3,5 Tonnen.

Noch immer unter 5 Meter – gefühlt noch weniger
Zwar hat der Cayenne in der Länge um 6 Zentimeter auf knapp 5 Meter zugelegt, Breite (1,98 m) und Höhe (1,67 m) blieben aber fast unverändert. Die größte Veränderung gibt es beim Radstand, fast 13 Zentimeter plus auf 3,02 Meter schaffen viel Platz nicht nur vorne, sondern auch auf den serienmäßig elektrisch verstellbaren Sitzen im Fond. Das Ladevolumen beträgt 781 Liter, bei voller Beladung und umgelegten Sitzen sind bis zu 1588 Liter möglich. Dazu kommt ein Frunk mit 90 Litern.

Optisch nimmt der Cayenne deutliche Anleihen an seinen Vorgängern und pflegt mit der tiefen Fronthaube, den flachen LED-Vieraugen-Scheinwerfern (optional mit HD-Matrix-Technik) sowie den konturierten Kotflügeln das ikonische Porsche-Gesicht. Auch das Leuchtenband am Heck mit animierter Grafik und beleuchtetem Porsche-Schriftzug ist vertraut. Das SUV steht je nach Modell und gewählter Option auf Rädern mit Größen von 20 bis 22 Zoll.

Das zentrale „Flow-Display“ ist gebogen.
Das zentrale „Flow-Display“ ist gebogen.(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)

Ein paar Tasten – und ein ungewöhnliches Display
Dem Innenraum hat Porsche große Aufmerksamkeit gewidmet und eine neue Bedienphilosophie sowie eine neue Designsprache eingeführt. Das Cockpit ermöglicht einen hohen Grad an Individualisierung und ist auf schnelle Zugriffe auch über Direkttasten ausgerichtet. Herzstück der neuentwickelten Porsche Driver Experience ist das sogenannte Flow Display – ein elegant gebogenes OLED-Panel, das sich nahtlos in die Mittelkonsole einfügt. Es wird durch ein volldigitales Kombiinstrument mit 14,25-Zoll-OLED-Technologie und ein 14,9 Zoll großes, optionales Beifahrer-Display ergänzt. So viel Bildschirmfläche gab es noch in keinem Porsche. Erstmals ist für den Cayenne zudem ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Technologie verfügbar.

Beim Turbo fahren hinten seitlich Aeroelemente aus.
Beim Turbo fahren hinten seitlich Aeroelemente aus.(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)
(Bild: Porsche)

Verbrenner werden weiter verkauft
Zweifellos ist der neue Cayenne in seinen elektrischen Versionen ein Statement hinsichtlich Leistung, Reichweite, Design und Technologie. Trotzdem gehen die Schwaben auf Nummer sicher und werden den Elektrikern nach und nach eine Reihe von Verbrennern und Plug-in-Hybriden zur Seite stellen – für solche Autofahrer, denen ein E-Auto von Porsche auch in heutiger Zeit mehr Zumutung als Zukunft ist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt