Der von Mark Zuckerberg gegründete Facebook-Mutterkonzern Meta will seine künftigen Produkte auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) mit der Technologie von Midjourney verbessern und hat dazu eine Lizenzvereinbarung mit dem Start-up geschlossen.
Der KI-Chef von Meta, Alexandr Wang, teilte am Freitag (Ortszeit) mit, die Forschungsteams beider Unternehmen würden technisch zusammenarbeiten.
„Wir sind von Midjourney unglaublich beeindruckt“, erklärte Wang auf der Online-Plattform X. Der Schritt unterstreicht die Bemühungen von Meta, sich im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie dem ChatGPT-Entwickler OpenAI und Google durch eine höhere visuelle Qualität seiner Angebote abzuheben.
Midjourney ist ein KI-Anbieter, der für Software bekannt ist, die auf Basis von Texteingaben mithilfe von KI-Algorithmen Bilder erzeugt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.