Im oberösterreichischen Bezirk Urfahr Umgebung steht ein Landgasthaus vor dem Aus. Der Wirt sperrt am 30. November endgültig zu. Doch es gibt noch einen Hoffnungsschwimmer. Zwei Interessenten haben sich gemeldet.
„Ich hab das jetzt drei Jahre geführt, aber jetzt will ich mich umorientieren. Ich habe also ein lachendes und ein weinendes Auge.“ Philipp Hofer war nach seiner Oma und seinem Papa der Dritte in der Familie, der das Landgasthaus Bergerwirt in Ottenschlag im Mühlkreis geführt hat. Nun wirft er allerdings das Handtuch. Am 30. November will Hofer den laufenden Betrieb einstellen, die Türen nur noch für schon gebuchte Weihnachtsfeiern oder andere zugesagte Aktivitäten öffnen.
Die Hoffnung besteht
„Wir haben hier eine Hochzeitslocation, die bestehen bleibt, und ich werde weiterhin die acht Doppelzimmer vermieten“, so Hofer. Er hofft aber, dass sich doch noch ein Pächter findet, der das seit mehr als 100 Jahren bestehende Wirtshaus weiterführen will. „Ich habe zwei potenzielle Interessenten, wir sind aber noch in Verhandlung. Aber natürlich liegt es mir am Herzen, dass es vielleicht doch irgendwie weitergeht.“
Der neue Wirt könnte jedenfalls auf Küche, Mitarbeiter und sicher auch auf die Stammkundschaft „zugreifen“ und so weiter das beliebte Landgasthaus am Leben erhalten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.