Zu Fronleichnam gedenken zwei junge Mönche des steirischen Benediktinerstifts Admont der Opfer des Amoklaufs von Graz. „Für mich ist der Sinn von Fronleichnam: Gott ist auch im größten Leid bei uns“, sagt Pater Petrus, der jüngst mit seinem Mitbruder Josef zum Priester geweiht wurde.
In den heutigen Fronleichnamsmessen wird die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie gefeiert: Denn die Katholiken glauben, dass Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden und Gott darin wirklich präsent ist. Die Wahl des Wochentages erinnert an den Gründonnerstag, den Tag des letzten Abendmahles. Vielerorts wird der Gottesdienst auf öffentlichen Plätzen zelebriert, danach folgt die Fronleichnamsprozession, bei der Gläubige die vom Pfarrer getragene Monstranz mit dem Allerheiligsten mit Gebeten und Gesängen begleiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.