Schätzungen zufolge gibt es etwa 35 Millionen digitale Nomaden auf der ganzen Welt: Sie ziehen von Ort zu Ort und arbeiten von unterwegs. Darunter auch Helene Roselstorfer – sie brach alle Zelte in Österreich ab und hat sich dem Reisen verschrieben. Gleichzeitig ist sie erfolgreiche Unternehmerin.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Man findet sogenannte digitale Nomaden vor allem in Co-Working-Büros, trendigen Cafés und Hostels – sie brauchen in der Regel nur einen Laptop und eine Maus. Dabei handelt es sich um Menschen, die ortsunabhängig arbeiten und vorwiegend mithilfe digitaler Technologien ihre Brötchen verdienen. Die meisten von ihnen sind in der IT, im Marketing oder als Designer tätig, viele leben auch vom Schreiben über ihre Reisen. Ihre Anzahl ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Kein Wunder – handelt es sich doch um den Lebenstraum vieler.
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.