Krimi gegen Khachanov

SIEG! Ofner zieht ins Genf-Halbfinale ein

Tennis
22.05.2025 17:39

Sebastian Ofner hat überraschend sein insgesamt fünftes Halbfinale auf der ATP-Tour erreicht!

Der 29-jährige Steirer rang am Donnerstag in der Runde der letzten acht den favorisierten Russen Karen Khachanov, der beim mit 596.035 Euro dotierten Sandplatz-Turnier in Genf als Nummer 4 gesetzt war, nach 1:55 Stunden mit 4:6 ,6:4, 6:4 nieder. Er trifft nun auf den Polen Hubert Hurkacz, der den topgesetzten Taylor Fritz (USA/ATP-4.) mit 6:3, 7:6(5) besiegte.

Ofner, der aus der Qualifikation kommt, spielt damit am Freitag um sein zweites Finale auf der Tour nach Mallorca im Vorjahr. Im virtuellen Ranking verbessert sich Ofner damit vorerst auf Platz 108. „Es war ein großartiges Match von beiden Seiten“, meinte Ofner noch auf dem Platz. „Ich bin sehr glücklich, das ist komplett unerwartet für die kurze Zeit, seit ich zurück bin“, bezog er sich auf seine fast siebenmonatige Verletzungsauszeit nach zwei Fersen-Operationen im Herbst des Vorjahres.

Ofner: „Leistung auf sehr hohem Niveau“
Seine gute Rückschlagleistung war für den auf der Tour von Stefan Rettl betreuten Ofner der Hauptgrund für den Sieg. „Der Schlüssel war, dass ich im zweiten und dritten Satz eine Spur besser retourniert habe“, meinte Ofner. Bei beiden Aufschlägern sei über das gesamte Match gesehen nicht viel zu holen gewesen. „Die Leistung war schon sehr hohes Niveau heute, ein richtig toughes Match. Er ist ein sehr guter Spieler und steht schon ewig weiter vorne.“

Vor seinem nächsten Gegner hat Ofner großen Respekt, der an Nummer sechs gesetzte Hurkacz serviere sehr gut und sei unangenehm von der Grundlinie. „Er hat einen super Touch und gute Spielübersicht.“ Körperlich fühlt sich Ofner trotz des enormen Pensums der vergangenen Wochen gut. „Ich spüre natürlich meinen Körper ein bisserl, aber von den Schmerzen her ist es echt in Ordnung, alles viel besser. Es ist kein großes Thema mehr.“

Ofner von Satz-Rückstand unbeeindruckt
Khachanov ist aktuelle Nummer 24 im ATP-Ranking und stand im vergangenen Jahr im Finale des Turniers in der Wiener Stadthalle. Für Ofner war der Sieg ein weiterer Beweis für seine aktuell sehr starke Form. Ofner und auch sein Gegner starteten bei ihren Aufschlaggames unantastbar ins Match. Den ersten Breakball hatte Ofner bei 4:4, den er aber nicht verwerten konnte. Chatschanow stellte auf 5:4 und nahm dann Ofner zum 6:4 den Aufschlag ab.

Im zweiten Durchgang gelang es Ofner, nach Break und Rebreak neuerlich das Service des Russen zum 5:4 zu brechen. Diesmal servierte der Schützling von Wolfgang Thiem mit seinem siebenten Ass zum 6:4 aus. Nach 1:13 Stunden war der Satz-Gleichstand hergestellt. Das Match blieb bei krachenden Grundlinien-Duellen weiter offen, Ofner landete im gesamten Match immer wieder Winner, insgesamt waren es 32 Winner des ÖTV-Spielers.

Djokovic wieder einmal auf Kurs 100. Turnier-Sieg
Am Abend zog dann auch Geburtstagskind Novak Djokovic ins Halbfinale ein. Der nunmehr 38-jährige Serbe feierte einen 6:4,6:4-Erfolg über Matteo Arnaldi (ITA/ATP-39.). Nach dem Matchball erhielt der 24-fache Major-Sieger eine Geburtstagstorte der Organisatoren auf dem Platz. Am Freitag trifft er nun auf Alexei Popyrin (AUS) oder den britischen Qualifikanten Cameron Norrie. Djokovic, der bisher eine mehr als durchwachsene Saison durchlebte, könnte mit zwei weiteren Siegen den 100. Turnier-Titel perfekt machen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt