Mehrere Tote
Kleinflugzeug kracht in San Diego in einige Häuser
In San Diego (US-Bundesstaat Kalifornien) ist in der Nacht auf Donnerstag ein Kleinflugzeug in einem Wohngebiet abgestürzt. Ungefähr 15 Häuser gerieten daraufhin in Brand. „Es ist überall Kerosin“, schlug die Feuerwehr Alarm. Mehrere Menschen kamen bei dem Unfall ums Leben.
Auch die Polizei warnte am Donnerstag auf der Plattform X vor ausgelaufenem Treibstoff und Trümmerteilen. Der Unfall ereignete sich gegen 3.45 Uhr (Ortszeit). Zum Zeitpunkt des Absturzes habe dichter Nebel geherrscht, sagte Dan Eddy, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. „Man konnte kaum etwas sehen.“
Die Einsatzkräfte würden alle betroffenen Häuser durchsuchen, um die Bewohnerinnen und Bewohner zu retten. Auch Autos wurden beschädigt, wie auf Aufnahmen zu sehen ist. Die Polizei sperrte eine Straße.
Hier sehen Sie ein Posting der Polizei zu dem Flugzeugabsturz:
Offizielle Zahlen zu den Verletzten und Toten gab es zunächst nicht, die Behörden sprachen von „mehr als einem Todesfall“. Auch die Zahl der Menschen an Bord war nicht bekannt. Die US-Luftfahrtbehörde FAA teilte mit, dass es sich bei dem Unglücksflugzeug um eine Cessna 550 handle, die in der Nähe des Montgomery-Gibbs Executive Airport abgestürzt sei. Dieser Flugzeugtyp kann zwischen sechs und acht Menschen befördern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.