Am 15. April endet die Winterreifenpflicht. Spätestens dann sollte man Sommerreifen montieren lassen (wenn man nicht auf Allwetterreifen fährt). Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben bei 42 Reifenhändlern erhoben, wie viel das kostet. Dabei ergaben sich Preisunterschiede von bis zu 146 Prozent. Umstecken und Wuchten sind bereits ab 40 Euro zu haben.
Erhoben wurden die Preise für die Reifendimension 215/55R17. Dabei fragten die Konsumentenschützer die Einzelpreise bzw. den Paketpreis für die Serviceleistungen Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagerung bis zur Wintersaison an.
Der Preisvergleich für Konsumenten ist dabei aufgrund der vielen unterschiedlichen Faktoren mühsam, beklagt die Arbeiterkammer. Größe und/oder Dimension und ob die Räder auf Stahl- oder Alufelgen montiert sind, spielen hier eine Rolle. Auch sei nicht in jedem Betrieb eine Räderwäsche möglich. Die Einlagerung der Reifen werde ebenso nicht überall angeboten.
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Erhebung!
Vergleichen lohnt sich:
Die Preise für das Gesamtpaket – Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagerung bis zur Wintersaison – liegen zwischen 78 und 150,70 Euro (für Alufelgen). Nur Umstecken und Wuchten kostet zwischen 40 und 98,40 Euro.
Der günstigste Preis für das Umstecken von vier Rädern inklusive Wuchten wird von der Firma Reifen Hieke um 40 Euro angeboten. Im Vergleich zum teuersten Angebot mit 98,40 Euro ergibt sich eine Preisdifferenz von 58,40 Euro bzw. 146 Prozent.
Das Paket „Alle Räder umstecken und wuchten (auf Alufelgen) plus die Winterreifen waschen und einlagern“ ist mit 78 Euro bei der Firma KFZ Reitbauer am günstigsten. Beim teuersten Anbieter kostet dieselbe Leistung 150,70 Euro bzw. 93 Prozent mehr.
Tipps der Konsumentenschützer
Am besten vorab nach dem Preis fragen und was alles inkludiert ist: ob Stahl- oder Alufelge, welche Reifendimension, umstecken, wuchten, waschen, lagern. Paketpreise sind zwar günstiger – vielleicht werden jedoch nicht alle Leistungen benötigt. Und: Rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren spart Wartezeiten.
Übrigens: Auf Winterreifen weiterzufahren, ist keine gute Idee. Wenn es warm ist, haben sie einen längeren Bremsweg als Sommerreifen. Je wärmer, desto höher. Generell haften sie nicht mehr so gut auf der Straße. Finanziell mag es reizvoll sein, alte Winterreifen „runterzufahren“, aber im Fall eines Unfalls zahlt man definitiv drauf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.