Doppelsieg

Skoda Elroq räumt gleich zwei Automobilpreise ab

Motor
17.11.2025 06:00

Der Titel German Car of the Year 2026 geht an den Skoda Elroq. Das kompakte Elektroauto setzte sich gegen vier weitere GCOTY-Klassensieger durch. Außerdem holte er sich einen Klassensieg beim Großen Österreichischen Automobilpreis“.

Der Titelträger der German Car Awards wurde aus den fünf Klassensiegern ermittelt: Dacia Bigster (Budget – bis 25.000 Euro Einstandspreis), Škoda Elroq (Compact – bis 40.000 Euro Einstandspreis), Hyundai Ioniq 9 (Premium - bis 70.000 Euro Einstandspreis), Cadillac Vistiq (Luxury – über 70.000 Euro Einstandspreis) und Lucid Air Sapphire (Performance). Die Klassensieger waren von der Jury aus allen maßgeblichen seit 2024/25 in Europa neu erschienenen Fahrzeugen gewählt worden.

Mit dem Škoda Elroq holt sich zum dritten Mal ein Fahrzeug auf dem Modularen ElektroBaukasten (MEB) des Volkswagenkonzerns den Gesamtsieg, nach Volkswagen ID. Buzz (2023) und Volkswagen ID.7 (2024).

Einer von drei Siegern in Österreich
Beim Automobilpreis des ARBÖ wird kein Gesamtsieger ermittelt. Hier gewann der Skoda Elroq die Kategorie „Medium“ (Einstiegspreis zwischen 25.000 und 50.000 Euro). 23 Fahrzeuge standen hier zur Wahl. Auf den Plätzen landeten VW Tayron und Audi Q3.

Sieger in der Kategorie „Start“ wurde zum zweiten Mal in Folge ein Dacia: Nach dem Duster im Vorjahr ist es heuer der Bigster, der von der Jury die meisten Punkte bekam. Knapp hinter dem jüngsten Modell von Dacia erreichte der Fiat Grande Panda den zweiten Stockerlplatz. Komplettiert wird das Siegertreppchen in der Kategorie Start vom Citroen C3 Aircross. Besonders erfreulich ist, dass in der Einsteigerkategorie heuer wieder sieben Modelle vertreten sind. In den vergangenen drei Jahren standen hier lediglich bis zu vier Fahrzeuge zur Auswahl. Damit erweitert sich das Angebot für Konsumenten im Segment der Fahrzeuge unter 25.000 Euro deutlich.

Toyota gewinnt die Kategorie Premium
Der Land Cruiser setzte sich unter den elf Fahrzeugen der Kategorie „Premium“ durch. Die Neuauflage des legendären Japaners verwies den Audi A6 und den Audi A6 e-tron auf die Plätze 2 und 3 und sichert Toyota den Sieg bei den Fahrzeugen mit einem Einstiegspreis mit mehr als 50.000 Euro.

Der Große Österreichische Automobil-Preis des ARBÖ kürt seit 42 Jahren durch eine Experten- und Prominentenjury sowie Leserinnen und Lesern des Klubjournals die beliebtesten Fahrzeuge Österreichs. Zur Wahl standen 41 Neuerscheinungen, die zwischen 1. November 2024 und 31. Oktober 2025 Markteinführung in Österreich hatten.

Die Jury German Car of The Year besteht aus rund 25 im deutschsprachigen Raum aktiven Motorjournalisten. Zudem haben rund 15 internationale Gastjuroren mit abgestimmt. Unterstützt wird der Award vom Beratungsunternehmen Aitastic sowie den Unternehmen AutoCom Associates, Bridgestone, Gentex, KST Motorenversuch und ZF.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt