Einer beinahe sehr gut

Drei klare Sieger beim großen Sommerreifentest

Motor
20.02.2024 00:01

Das haben die Reifentester des ÖAMTC und seiner Partner so noch nicht erlebt: Nach der großen Endabrechnung des Sommerreifentests mussten sie von keinem einzigen Fabrikat total abraten. Trotzdem gibt es unter den 16 Kandidaten der Dimension 215/55 R17 drei klare Sieger.

„In über 50 Jahren der Reifentests hatten wir noch keinen Test mit so guten Ergebnissen: drei ‘Gut‘, 12 ‘Befriedigend‘ und ein ‘Genügend‘. Aber selbst das Modell am Ende der Testtabelle ist je nach Anforderungsprofil durchaus kein schlechter Reifen“, staunt Klub-Reifenexperte Steffan Kerbl.

Dass es trotz der guten Ergebnisse kein „Sehr gut“ gibt, liegt an der Methodik. „Damit ein Reifen in der Gesamtnote mit ‘Sehr gut‘ bewertet wird, müsste er auch in allen Einzelkategorien ‘sehr gut‘ abschneiden - das ist realistischerweise nicht zu erwarten. Gerade beim Reifentest besteht ein immerwährender Zielkonflikt: Gute Fahreigenschaften gehen in der Regel mit weicheren Gummimischungen einher und das wiederum sorgt umgekehrt für negative Auswirkungen auf Laufleistung und Reifenabrieb“, erklärt der Leiter der ÖAMTC-Testabteilung.

(Bild: ÖAMTC)

Hier die drei Testsieger
Umso respektabler hat der „Continental Premium Contact 7“ abgeschnitten, der mit einer Gesamtnote von „2,0“ die beste Bewertung im Test erreicht hat - und knapp am „Sehr gut“ vorbeigeschrammt ist, wie Kerbl sagt. Ebenfalls mit „Gut“ liegen knapp dahinter der „Michelin Primacy 4+“ und der „Kumho Ecsta HS52“.

Die Ergebnisse des Sommerreifentests im Überblick - zum Vergrößern bitte klicken!
Die Ergebnisse des Sommerreifentests im Überblick - zum Vergrößern bitte klicken!(Bild: ÖAMTC)

Eines der Testmodelle muss zwangsläufig am unteren Ende der Testtabelle stehen, weil er sich einfach zu schnell abfährt: der „Vredestein Ultrac“. „Dieser Reifen erhält aufgrund der prognostizierten Laufleistung von knapp unter 30.000 Kilometer nur ein ‘Genügend‘.

Zum Vergleich: Die Besten in diesem Kriterium - Kumho Ecsta HS52 und Goodyear Efficient Grip Performance 2 kommen um 40.000 Kilometer weiter! „Dennoch kann der Vredestein z.B. für Wenigfahrer eine Option sein. In der Kategorie Fahrsicherheit schneidet dieser Reifen nämlich durchaus gut ab“, erläutert Kerbl. Umgekehrt sind für Vielfahrer neben dem Kumho und dem Goodyear auch noch der Michelin und der Continental mit je 60.000 km prognostizierter Laufleistung interessant. Auch der „Semperit Speed-Life 3“ bietet noch eine sehr gute Laufleistung.

Das breite Mittelfeld im Test besteht aus zwölf Sommerreifen, die mit „Befriedigend“ abgeschnitten haben. „Je nach persönlichen Anforderungen kann man hier preisgünstige Reifen erhalten, die gute Leistungen in bestimmten Kategorien bieten. Wenn ein Reifen dagegen alles möglichst gut können muss, sollte man zu einem teureren Premiumhersteller greifen“, sagt Kerbl.

Bei der Auswahl hilft die Test-Tabelle: Aufgeschlüsselt nach Fahrsicherheit und Umweltbilanz wird jeder nach seinen Bedürfnissen fündig. Entscheidend ist das persönliche Fahrprofil. „Im Sinne der Sicherheit sollte der Preis zweitrangig sein - ein deutlich kürzerer Bremsweg kann im Ernstfall für die Sicherheit entscheidend sein und der Preisunterschied ist auf die Nutzungsdauer umgelegt in der Regel nicht riesig.“

Warum diesmal nur eine Reifen-Dimension?
Üblicherweise testet der ÖAMTC bei einem Reifentest zwei unterschiedliche Dimensionen - bei diesem Sommerreifentest nur eine (215/55 R17). Hintergrund ist, dass der Klub stattdessen Ende Juni einen Test mit Ganzjahresreifen veröffentlichen wird, ebenfalls in nur einer Dimension (205/55 R16).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt