„Putin zu freundlich“:

Russischer Ultranationalist will Kremlchef werden

Ausland
31.08.2023 15:52

Der inhaftierte frühere Separatistenführer Igor Girkin hat seine Kandidatur für die russische Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr angekündigt. „Ich halte mich in Militärfragen für kompetenter als der amtierende Präsident, und sicherlich für kompetenter als der Verteidigungsminister“, erklärte Girkin am Donnerstag. Präsident Wladimir Putin sei „zu freundlich“.

Der Staatschef sei „nicht nur von seinen Partnern im Westen und in Kiew an der Nase herumgeführt worden, sondern auch von den Chefs unserer Sicherheitsbehörden, Geheimdienste und der Militärindustrie“, erklärte Girkin in seinem Kanal beim Online-Dienst Telegram.

Girkin wird Nähe zu einem Oligarchen nachgesacht
Anders als Putin habe er keine Millionärsfreunde, sagte der 52-Jährige, ein Seitenhieb auf zahlreiche Korruptionsvorwürfe. Girkin wird allerdings eine Nähe zum ultranationalistischen Oligarchen Konstantin Malofejew nachgesagt.

Der ehemalige GRU-Offizier und gesuchte Terrorist Igor Girkin, auch als „Strelkow“ bekannt, will Nachfolger des „inkompetenten“ russischen Präsidenten Wladimir Putin werden. Derzeit befindet Girkin sich in Untersuchungshaft. (Bild: AFP)
Der ehemalige GRU-Offizier und gesuchte Terrorist Igor Girkin, auch als „Strelkow“ bekannt, will Nachfolger des „inkompetenten“ russischen Präsidenten Wladimir Putin werden. Derzeit befindet Girkin sich in Untersuchungshaft.

Wegen Kritik an russischer Militärführung festgenommen
Militärblogger Girkin firmiert auch unter dem Pseudonym Igor Strelkow, auf Telegram folgen ihm mehr als 730.000 Menschen. Im Juli wurde er wegen „öffentlicher Aufrufe zum Extremismus“ festgenommen, ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft. Girkin unterstützt die russische Offensive in der Ukraine, kritisiert aber öffentlich die Militärführung des Kremls.

Ein Unterstützer von Igor Girkin (Bild: AFP)
Ein Unterstützer von Igor Girkin

Bei dem vom Kreml unterstützten Aufstand 2014 in der Ostukraine war Girkin als Kommandant der Separatisten in der international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk bekannt geworden. Ein niederländisches Gericht verurteilte ihn im vergangenen Jahr wegen des Abschusses des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ukraine im Jahr 2014 in Abwesenheit zu lebenslanger Haft.

Wahl im kommenden Jahr
In Russland soll im kommenden Jahr eine Präsidentschaftswahl abgehalten werden. Mit der näherrückenden Wahl gehen die russischen Behörden nicht mehr nur hart gegen liberale Kritiker vor, sondern auch gegen nationalistische Kreml-Gegner, die eine Intensivierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine fordern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt