Wiederholungstäter
Angstzustände, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprachprobleme: Übermäßiger Smartphone-Gebrauch kann vor allem bei Kindern und Jugendlichen vielfältige negative Folgen haben. In der irischen Stadt Greystones versucht man dem Problem nun kollektiv Herr zu werden - und könnte damit als Vorbild für das ganze Land dienen.
Smartphones haben längst die meisten Kinderzimmer erobert. Gut ein Fünftel (18 Prozent) der Schülerinnen und Schüler im Alter von elf Jahren in Österreich ist täglich bereits drei bis vier Stunden mit seinem Handy beschäftigt, 13 Prozent nutzen es laut den letzten Zahlen der größten europäischen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, der Health Behaviour in School-aged Children Study, sogar fünf Stunden oder länger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).