Ist der Song von Menschen gemacht oder durch Künstliche Intelligenz (KI) entstanden? Das lässt sich nicht so leicht unterscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Streaminganbieters Deezer zeigt.
Den Umfrage-Teilnehmern wurden drei Songs vorgespielt – zwei von einer KI und einer von Menschen gemacht – und sie mussten beantworten, welcher Song von wem war. Dabei lagen 97 Prozent der 9000 Teilnehmer falsch.
Nach dem Experiment wurden die Umfrage-Teilnehmer etwa gefragt, wie sie sich fühlten, reine KI-Musik mit menschengemachter Musik zu vergleichen. Mehr als die Hälfte (52 %) fühlte sich unwohl, weil sie den Unterschied nicht erkennen konnte. Die Umfrage zeigte aber auch Neugier beim Thema KI und Musik. So glauben 46 Prozent, dass KI ihnen dabei helfen kann, neue Musik zu entdecken, die dem eigenen Geschmack entspricht.
Jedoch herrscht auf der anderen Seite auch Skepsis bei Befragten: So meinen gut zwei Drittel der Befragten, dass KI dazu beiträgt, menschliche Kreativität in der Musikindustrie zu entwerten, wie aus der Umfrage hervorgeht. Für die den Angaben nach repräsentative Umfrage befragte Ipos zwischen dem 6. und 10. Oktober 9.000 Erwachsene in acht Ländern – darunter etwa Deutschland.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.