Krone Plus Logo

Superfood oder Sünde?

So bitter ist der Beigeschmack der Energiebombe

Wirtschaft
13.11.2025 14:16

Ein paar Beeren ins Müsli, ein paar Stück auf den Kuchen und der Rest in den Smoothie – Heidelbeeren erfreuen sich in Mitteleuropa besonderer Beliebtheit. Dass die blaue Frucht vor allem aus Südamerika zu uns kommt, stößt Umweltaktivisten ebenso wie Konsumenten sauer auf. Krone+ hat sich den Weg der Heidelbeere angesehen.

Es ist heiß. Die Sonne brennt erbarmungslos auf den trockenen, sandig-steinigen Wüstenboden. Das Wüstengebiet im Westen von Peru ist keine Gegend, in der man seine Freizeit verbringen möchte. Doch inmitten der kargen Landschaft mit vielen Hügeln und Felsen grünt es. Eine Pflanze reiht sich an die nächste, eingepackt in Säcke voller Humus. Tausende Pflanzen mit einer Höhe von knapp mehr als einem Meter reihen sich aneinander, bilden ein optisches Gegenstück zur trostlosen Umgebung. Genau hier wachsen jene Beeren, die wenige Wochen später irgendwo in Mitteleuropa ins Frühstücksmüsli geworfen werden.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt