Vom täglichen Einkauf bis hin zu den Heizkosten - die Preise steigen und steigen. Angesichts der enormen Teuerungswelle pochen die Pensionisten auf weitere Unterstützung. Die Seniorenvertreter kamen am Montag mit einem prallen Forderungskatalog zu einem Gespräch mit Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne). Und blitzten ab.
„Gas kostet siebenmal mehr als im Vorjahr, Heizöl verteuerte sich 2021 um 21,3 Prozent. Diesen Kostensteigerungen steht eine Pensionsanpassung von 1,8 Prozent gegenüber. Da muss man kein Wirtschaftsexperte sein, um sich ausrechnen zu können: Das geht sich nicht aus“, sagte der Präsident des Pensionistenverbandes, Peter Kostelka (SPÖ), im Vorfeld des Termins.
Daher fordern die Senioren einen sogenannten „Kaufkraftsicherungs-Hunderter“ als Einmalzahlung, einen „Winterzuschuss“ von 300 Euro für Pensionisten mit kleinem Einkommen, eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Haushaltsenergie sowie eine Nachbesserung bei der Pensionsanpassung.
Ernüchterung bei Pensionistenvertretern
Nach dem Termin bei Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne) machte sich bei den Pensionisten Ernüchterung breit. Der Minister sei auf keinen einzigen Punkt eingegangen, habe keine Antwort gegeben, keine Perspektive aufgezeigt, auch nicht bei anderen wichtigen Themen, wie etwa der Pflege, berichtet Ingrid Korosec, Präsidentin des Seniorenbundes (ÖVP). „Das waren leere Kilometer“, sagte Kostelka zur „Krone“.
Es herrscht dringender Handlungsbedarf. Doch die Pensionisten werden bei der Rekord-Teuerungswelle einfach im Regen stehen gelassen.
Peter Kostelka (SPÖ), Präsident des Pensionistenverbands
Mückstein hingegen zeigte sich über das Gespräch durchaus erfreut, er bedankte sich und verwies auf die bereits getroffenen Maßnahmen. Ein Termin der Pensionistenvertreter mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist, dem Vernehmen nach, in Arbeit.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).