14.12.2021 10:46 |

Pandemiebekämpfung

NEOS: Ex-FPÖ-Vizekanzlerin soll Krisenstab führen

Einen „echten“ Pandemie-Krisenstab nach deutschem Vorbild fordert NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Nicht mehr drei Stäbe in verschiedenen Ministerien sollten zuständig sein sondern ein zentraler Krisenstab im Kanzleramt eingerichtet werden. Gerry Foitik vom Roten Kreuz sollte als „Erklär-Bär“ die Kommunikation verbessern - und Ex-FPÖ-Vizekanzlerin Susanne Riess für die Durchführung der Maßnahmen sorgen, schlägt Meinl-Reisinger vor.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit drei Stäben im Kanzleramt sowie im Gesundheits- und Innenministerium sei das Pandemie-Management von Regierung und Ländern viel zu träge. Es dauere viel zu lange, bis auf neue Entwicklungen reagiert wird. Angesichts der neuen Corona-Variante Omikron müsste man vorausschauend planen und Präventionskonzepte erarbeiten, stellte Meinl-Reisinger fest.

Foitik als „Erklär-Bär“
Dafür müssten die Kompetenzen in einem „echten“ Krisenstab gebündelt werden - der die Regierung berät, Vorschläge aufarbeitet, die Umsetzung von Maßnahmen unterstützt und im Dialog den Bürgerinnen und Bürgern Ängste nimmt. Foitik als „Erklär-Bär“ könnte dafür sorgen, dass die „Parteipolitik aus der Krisenkommunikation rausgenommen wird“ - was angesichts des massiv geschädigten Vertrauens in die Politiker nötig sei.

Scherak über Riess: „Eine erfahrene Managerin“
Wüstenrot-Generaldirektorin Riess sollte mit ihrer Management-Erfahrung für die Umsetzung von Maßnahmen in Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden sorgen. Warum die NEOS gerade die ehemalige FPÖ-Vizekanzlerin vorschlagen, begründete deren Vizeklubchef Nikolaus Scherak bei einer Pressekonferenz am Vormittag damit, dass diese nicht nur eine „erfahrene Managerin“ sei, sondern auch in der Politik tätig war. Es gehe aber weniger um die Person an sich, sondern um ihre Managementqualitäten, so Scherak: „Das sind nur Vorschläge, die wir gemacht haben.“

Krisenstab soll einheitliche Maßnahmen erarbeiten
Außerdem sollten Experten aus unterschiedlichen Disziplinen - Epidemiologen, Virologen, Psychologen, Ökonomen - im Krisenstab gemeinsam die notwendigen Maßnahmen erarbeiten. Auch der Verfassungsdienst sollte einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen verfassungskonform sind. Der Krisenstab sollte einheitliche Maßnahmen erarbeiten, die alle Länder einhalten müssen, wobei freilich - je nach Situation - regionale Unterschiede möglich sein sollten, schlägt Meinl-Reisinger in einer Pressemitteilung vor.

Riess mit scharfen Worten Richtung Herbert Kickl
Apropos Riess: Die Ex-Vizekanzlerin kritisierte unlängst den Corona-Kurs von FPÖ-Chef Herbert Kickl scharf. So sagte sie im „Kurier“: „Ich halte die Politik von Herbert Kickl für verantwortungslos und verstehe auch nicht, dass man dagegen nicht mehr unternehmen kann.“ Und: „Ich bin überzeugt, unter Jörg Haider hätte es so eine Politik nicht gegeben.“ „Gänsehaut“ bekommt Riess außerdem bei der FPÖ-Abgeordneten Dagmar Belakowitsch: „Sie ist für mich die weibliche Inkarnation der schlimmsten Figuren.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).