Krone Plus Logo

Autor stellte Falle

ChatGPT setzt „Game of Thrones“ fort, erntet Klage

Digital
20.11.2025 12:19

Künstliche Intelligenz ist wie ein Schwamm: Sie saugt Trainingsdaten aus diversen Quellen auf und presst diese auf Befehl, gemäß der Wünsche des Benutzers und statistischer Wahrscheinlichkeiten neu arrangiert, wieder heraus. In den USA müssen sich ChatGPT-Macher OpenAI und Financier Microsoft deswegen nun einer Sammelklage bekannter Autoren stellen, unter ihnen „Game of Thrones“-Erfinder George R. R. Martin.

Käme die Idee von einem Menschen, würde man vielleicht von „Fan-Fiction“ reden – mitunter würdigen Hobby-Autoren ihre Lieblings-Fantasiewelten mit eigenen (Kurz-)Geschichten. Um Franchises wie „Star Wars“ oder „Star Trek“ ist eine florierende Szene entstanden. Auch zum Fantasy-Phänomen „Game of Thrones“, das in der Buchvorlage von George R. R. Martin „Das Lied von Eis und Feuer“ heißt, gibt es „Fan-Fiction“. Und auch der Sprachalgorithmus ChatGPT versuchte sich an so einer Geschichte, tappte damit aber in eine Falle, die den Hersteller Milliarden kosten könnte.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt