Im Vorjahr mit neuen Ideen und viel Begeisterung zum ersten Mal erfolgreich über die Bühne gegangen, geht das kleine feine Wiener Jazzfest mit dem Titel „Open Jazz Vienna“ nun in die zweite Runde. Mit Österreich-Schwerpunkt und diesmal zweigeteilt: Zwei Tage im November und drei im kommenden Juni.
Als besonderes Schmankerl serviert das Festival heuer „First-Contact-Concerts“. Dabei treffen am 20. November Musiker aufeinander, die zuvor in dieser Form nie miteinander gespielt haben. Das sind zuerst die Sängerin und Wahlwienerin Golnar Shayhar und Bassist Oliver Potratz und sodann Sängerin Mira Perusich, Bassistin Judith Ferstl und Schlagzeuger Lan Sticker.
Nicht weniger ungewöhnlich ist das Projekt des „Walking Concert“, das den zweiten Festivaltag mit dem Viberqueen Duo einleitet und am frühen Abend am Siebensternplatz in Wien-Neubau loszieht.
So unkonventionell wie das Programm sind auch die Spielstätten: Der multifunktionale Veranstaltungsraum The Loft am Gürtel in Ottakring und der Club Lucia in den U-Bahnbögen, wo sich zur Clubnight das hochkarätig besetzte Quartett von Saxophonistin Anna Tsombanis mit den zwei Kontrabässen von Beate Wiesinger und Andreas Waelti und dem Ausnahmeschlagzeuger Herbert Pirker einfindet. Zum Tanz lädt dort schließlich das siebenköpfige Afro-Beat-Jazz-Ensemble Katatropic – mit Rhythmen und Harmonien abseits der traditionellen Wege.
International und doch lokal verwurzelt
Offenheit in viele Richtungen und ein aktueller musikalischer Blick auf das Leben der Stadt. Ganz nach dem Motto des jungen Veranstalters „Reboot Jazz“: Wien braucht ein internationales, mit der Stadt verwurzeltes Jazzfestival!
Das ehemalige Jazzfest Wien hat dagegen weiterhin ziemlich vage „für die Planung 2026“ einen Zeitraum im Juli „ins Auge gefasst“...
Infos: Open Jazz Vienna 2025/26, von 20. und 21. November 2025 und 18. bis 20. Juni 2026 www.openjazzvienna.at
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.