Ein Klaps mit der Reitgerte, tropfendes Kerzenwachs auf nackter Haut oder Fesselspiele: Viele Menschen empfinden die Zurschaustellung von Schmerzen als erregend – vor allem Frauen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Unter einer Voraussetzung.
Das Verhältnis von Lust und Schmerz ist seit Langem Gegenstand wissenschaftlicher Debatten. Während einige die beiden als Gegensätze betrachten, argumentieren andere, dass sie eng miteinander verwoben sind. Sexualforscher haben darauf hingewiesen, dass schmerzhafte Reize je nach Kontext als lustvoll interpretiert und erlebt werden können und dass Menschen in der Lage sind, an Handlungen, die mit Schmerz verbunden sind, Freude zu empfinden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.