Damit wir alle im Herbst Erntedank feiern können, sind viele landwirtschaftliche Arbeiten notwendig. Und die halten sich meist nicht an typische Bürozeiten oder Wochentagen. Verständnis füreinander tut also Not. Aber wie sieht eigentlich die Rechtslage dazu aus? Wir haben nachgefragt!
Wenn es um die Landwirtschaft geht, stoßen oftmals zeitliche Notwendigkeiten bestimmter bäuerlicher Arbeiten und Bedürfnisse wie jene nach Ruhe und Erholung von Anrainern aufeinander. Erntefahrten und Güllefuhren am Wochenende, Drescharbeiten am Abend, Staub und Lärm und Co. können schon einmal an den Nerven zerren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.