Die Polizei fasst vier Räuber nach brutaler Prügel-Attacke auf einen Kärntner im Mölltal.
Jene Männer, die von Donnerstag auf Freitag einen 47-Jährigen in ein Gespräch verwickelten, um seine Brieftasche zu klauen, konnten jetzt gefasst werden! Denn bei der Flucht attackierten die vier Männer aus Ungarn (28, 21), Rumänien (38) und Polen (22) ihr Opfer. Der 21-Jährige versetzte dem 47-Jährigen mit einer leeren Bierflasche einen Schlag auf den Kopf, trat auf ihn ein und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer aus dem Mölltal erlitt Schnittverletzungen im Hals und im Gesicht und musste ins Lkh Lienz gebracht werden.
Gefasst worden sind die Täter am Freitag in Winklern. Dort konnten sie von mehreren Polizeistreifen aus dem Mölltal überführt werden. Der Brieftaschendiebstahl soll vom 28-Jährigen begangen worden sein. Die Beute wurde laut Erhebungen zwischen dem 28-jährigen Ungarn und dem 38-jährigen Rumänen aufgeteilt. Vom gestohlenen Bargeld ist nichts mehr übrig, da es bereits ausgegeben wurde. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) erließ einen Festrahmenauftrag gegen den 21-jährigen Ungarn. Dieser wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Villach überstellt, heißt es.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.