Saft fürs Handy

Erste Brennstoffzelle für Handys erhältlich

Elektronik
25.08.2005 14:35
Geredet wird seit Jahren darüber, doch bislang waren die Brennstoffzellen – die Mini-Energiequellen der Zukunft – noch nicht ausgereift genug, um damit Handys zu betreiben. Jetzt hat der japanische Konzern KDDI gemeinsam mit Hitachi die erste Brennstoffzelle für Handys vorgestellt.

Das externe Gerät misst 122 x 76 x 22 mm und sieht selbst eher einem PDA ähnlich. Tatsächlich speichert die Brennstoffzelle aber bei 20 ml Füllmenge bis zu 20 Wh Strom – eine beachtliche Leistung. Betrieben wird die Zelle mit Methanol. Sollte der Saft also ausgehen, ist ein Aufladen mittels nachbestellter Tequilarunde leider nicht möglich.

Ausgeliefert wird die Brennstoffzelle mit einer 2-ml-Patrone und einer 15-ml-Patrone; damit sind Gesprächszeiten von bis zu einer bzw. fünf Stunden möglich. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt