Business-Laster

BMW 5er Touring: Lädt schnell Strom & viel Gepäck

Motor
08.02.2024 06:01

Kombis mit Elektroantrieb sind derzeit noch eine extrem seltene Gattung. Im Premium-Segment herrscht diesbezüglich überhaupt gähnende Leere. Bis Mai. Dann startet BMW die Touring-Variante des 5er. Als i5, aber auch als Verbrenner und etwas später als Plug-in-Hybrid.

(Bild: kmm)

Bevor wir uns dem 5er Touring widmen: Hier und hier finden Sie unsere Berichte zur im Herbst eingeführten i5-Limousine sowie zum Diesel-5er.

Der Kombi weist die gleichen Außenmaße an wie die Limousine (5,06 m lang, 1,90 m breit, 1,52 m hoch, 3 m Radstand) und ist damit zehn Zentimeter länger als der Vorgänger. Da ist schon viel Platz - aber nicht mehr als im Vorgänger: In den Kofferraum passen 570 Liter, bzw. - wenn man die Rücksitzlehnen per Fernentriegelung flachgelegt hat - 1700 Liter. Egal mit welchem Antrieb. Praktisch: Unterm Boden befinden sich Staufächer für Gepäckraumtrennnetz und Kofferraumabdeckung.

(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)

Die Heckklappe öffnet sich serienmäßig elektrisch, wie auch die optionale Anhängerkupplung herausklappt, mit der man 1500 (i5), 1800 (PHEV) oder 2000 kg (Verbrenner) ins Schlepptau nehmen darf.

Für Junggebliebene kann der 5er Touring - etwa auf Festivals - auch als Camper dienen. (Bild: BMW)
Für Junggebliebene kann der 5er Touring - etwa auf Festivals - auch als Camper dienen.
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)

Erst mal kein Benziner
Zum Marktstart stellt BMW einen Diesel und zwei elektrische in die Auslage. Der 48-Volt-Vierzylinder-Diesel im 520d leistet 197 PS und drückt mit 400 Nm kräftig an, wie er uns in der Limousine gezeigt hat. Die ist allerdings 60 kg leichter, weswegen der Touring mit 7,5 Sekunden zwei Zehntel länger für den Standardsprint braucht. Außerdem läuft er nur 220 statt 233 km/h. Beides in der Praxis nicht sonderlich relevant (Allradler fast gleich). Im Sommer folgt dann ein Sechszylinder-Diesel, außerdem zwei Plug-in-Hybride. Ein Benziner ist derzeit nicht angekündigt.

Die beiden i5 geizen nicht mit (Lade-)Leistung, vor allem das Topmodell: Der BMW i5 M60 xDrive holt aus seinen beiden E-Motoren 442 kW/601 PS und mit Launch Control oder Boost-Funktion 820 Nm Drehmoment. Bei 3,9 Sekunden Standardsprintwert kann man beinahe von einer Art elektrischem M5-Touring-Nachfolger sprechen (der echte M5 Touring kommt aber auch noch). Der i5 eDrive40 kommt auf 250 kW/340 PS bzw. bis zu 430 Nm und 6,1 Sekunden.

(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)

Beide Varianten haben eine Batterie mit 81,2 kWh Nettokapazität im Boden, die sich mit bis zu 205 kW aufladen lässt. Von 10 bis 80 Prozent dauert es eine halbe Stunde. Mit Wechselstrom sind serienmäßig 11 kW möglich, gegen Aufpreis 22 kW. Eine Vollladung soll nach WLTP für 445 bis 506 Kilometer (i5 M60 xDrive Touring) bzw. 483 bis 560 Kilometer (i5 eDrive40 Touring) Reichweite gut sein.

Bei allen Modellen ist die Hinterachse luftgefedert und niveaureguliert.

Die Preisliste beginnt bei gut 67.700 Euro für den hinterradgetriebenen 520d Touring bzw. knapp 78.000 Euro für den i5 Touring.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt