Gegen BMW 5er und i5

Lexus ES ändert Antrieb radikal – aber nicht nur

Motor
04.05.2025 06:10

Zunehmend mehr altbekannte Baureihen werden auf E-Antrieb umgestellt. Zu diesen Konvertiten gehört nun auch der BMW-5er- und Mercedes-E-Klasse-Konkurrent Lexus ES. Ganz auf Benzin verzichtet er jedoch nicht.

Lexus hat auf der Auto Shanghai die achte Auflage seiner traditionell in der oberen Mittelklasse angesiedelten Limousine ES enthüllt. Antriebsseitig geht der in allen Dimensionen gewachsene Viertürer, der mit einer Länge von 5,14 Metern und einem Radstand von 2,95 Metern bereits Oberklasse-Format erreicht, einen Schritt weiter in Richtung Elektrifizierung.

Neben einer Hybridversion wird es den ES auch mit rein batterieelektrischem Antrieb geben. In rund einem Jahr soll die Neuauflage auch in Europa an den Start gehen.

Weiterentwickeltes Design
Die Elektrifizierung drückt sich auch im weiterentwickelten Design der Marke aus. Die Frontpartie, die auf den bisher üblichen Chromschmuck verzichtet, greift Elemente des rein elektrisch angetriebenen Crossover-Modells RZ auf. Gemeinsam sind beiden eine deutlich nach unten gezogene „Nase“ und Scheinwerfer mit L-förmigem Tagfahrlicht. Hinzu kommen markante Charakterlinien in den Flanken. Ganz im Stil der aktuellen Automobilmode sind die Türgriffe in die Blechhaut eingelassen.

(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)
(Bild: AFP/AFP or licensors)
(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)
(Bild: Lexus)

Ein Hybrid, zwei Stromer
300h heißt die klassische Hybridversion, die auf einen 2,5-Liter-Vierzylinder als Hauptantriebsaggregat setzt. Die Systemleistung gibt Lexus mit 201 PS an. Eine neue Batterie des mit Front- oder Allradantrieb erhältlichen 300h soll eine höhere elektrische Leistung ermöglichen. Alternativ gibt es die rein elektrischen Varianten 350e mit Front- und 500e mit Allradantrieb, die 224 PS bzw. 343 PS leisten. Der 500e verfügt über das Allradsystem Direct4, das die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse zwischen 100:0 und 0:100 variieren kann. Über Batteriegröße und Reichweite schweigt sich Lexus noch aus.

Untypisches Cockpit
Der Innenraum soll vor allem den Fondpassagieren Komfort bieten. Die Lehnen der Rücksitze sind in der Neigung verstellbar. Hinter dem Beifahrersitz bietet der neue ES zudem eine Ottomane mit Beinauflage. Bambus-Applikationen, die mit einer speziellen Lichttechnik in Szene gesetzt werden, und ein spezielles Kunstleder sollen für eine frische Optik sorgen. Das für Lexus-Verhältnisse ungewöhnlich aufgeräumte Cockpit ist digital ausgestattet. Neben dem 12,3 Zoll großen Kombiinstrument gibt es einen 14 Zoll großen Touchscreen. Natürlich ist der ES vernetzt. An Bord gibt es eine Reihe von automatisierten Fahrhilfen und Assistenzsystemen.

Preise für den neuen ES nennt Lexus noch nicht. Derzeit beginnt die Limousine in der Hybridversion 300h in Österreich bei gut 60.000 Euro. Analog zum Größenwachstum dürfte auch der Preis auf vermutlich über 65.000 Euro steigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt