Scheibenreiniger für die Wischanlage des Autos gibt es in einer Winter- und einer Sommervariante. Beide unterscheiden sich deutlich. Und welche Jahreszeit kommt jetzt? Richtig.
Autofahrer sollten bei der Scheibenwischanlage nun auf Sommer-Reiniger umstellen. Die Mischung für die warme Jahreshälfte verzichtet auf den winterlichen Frostschutz, verfügt stattdessen über Inhaltsstoffe, um Insektenreste, Pollen und Baumharz zu entfernen.
Grundsätzlich kann man den Wischwasservorrat mit dem Sommer-Reiniger einfach auffüllen; je unverdünnter dieser ist, desto besser ist allerdings die Wirkung. Im Zweifel spritzt man den Wintervorrat zunächst leer.
Scheibenreiniger gibt es in verschiedenen Duftvarianten sowie als fertige Mischung oder Konzentrat. Letztere sind meist etwas günstiger, im Gegenzug muss selbst abgemessen und angemischt werden. Wichtig ist, dass der Reiniger ein Prüfsiegel trägt. Ungeeignete Mittel können Lack und Gummidichtungen angreifen oder Spannungsrisse an Scheinwerfern verursachen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.