ChatGPT-Macher

EU prüft Partnerschaft von Microsoft und OpenAI

Web
09.01.2024 15:45

Die milliardenschwere Beteiligung des US-Softwarekonzerns Microsoft an OpenAI hat die EU-Wettbewerbshüter auf den Plan gerufen. Die Europäische Union wolle prüfen, ob die Investition von Microsoft in den Entwickler der Chatbot-Software ChatGPT möglicherweise der EU-Fusionsverordnung unterliege, teilte die EU-Kommission am Dienstag mit.

Der US-Softwaregigant hatte sich im vergangenen Jahr zu einer Investition von über 10 Milliarden Dollar (9 Milliarden Euro) verpflichtet, ohne dabei eine stimmberechtigte Position im Vorstand von OpenAI einnehmen zu wollen. Microsoft besitzt nach eigenen Angaben keine Anteile an OpenAI.

Anfang Dezember hatte die britische Kartellaufsicht die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI unter die Lupe genommen. Sie wollte prüfen, ob die Investitionen des US-Softwarekonzerns einer Übernahme gleichkämen. Vor gut einem Jahr verhalf OpenAI mit ChatGPT der Technologie der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zum weltweiten Durchbruch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt