Zwei Buben im Alter von zwölf und 14 Jahren haben am Montagnachmittag in Wien-Liesing versucht, einen 13-Jährigen auszurauben. Dabei wollten sie ein weiteres Kind als Komplizen gewinnen, jedoch ohne Erfolg. Nachdem sie das Opfer attackiert hatten, ergriffen sie die Flucht. Die Täter wurden bereits gefasst.
Der 13-Jährige wusste gar nicht, wie ihm geschieht, als plötzlich zwei Jugendliche vor ihm standen und Bargeld forderten. Nachdem er die Herausgabe des Geldes verweigerte, zog einer der Tatverdächtigen eine Waffe. Dabei handelte es sich vermutlich um eine Airsoftpistole.
Weiterem Kind Waffe in die Hand gedrückt
Die Waffe drückte der Jugendliche dann einem vorbeilaufenden Kind in die Hand und forderte es auf, auf das Opfer zu zielen. Dieser Aufforderung kam der Unbeteiligte nicht nach. Er gab die Waffe wieder zurück. Schließlich schlugen der Zwölf- und der 14-Jährige auf das Opfer ein. Anschließend machten sie sich auf und davon.
Opfer verletzt
Alarmierte Beamte des Stadtpolizeikommandos Liesing versorgten das Opfer. Danach wurde der 13-Jährige von den Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung zur weiteren Versorgung in ein Spital gebracht.
Täter gefasst
Die Fahndung nach den mutmaßlichen Tätern verlief erfolgreich. Beide konnten ausgeforscht und zur Anzeige gebracht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).