Die Kritik an der schwarz-blauen Regierung in Niederösterreich ebbt nicht ab. Nun gibt es auch erste konkrete Konsequenzen in der Kulturbranche: Die Akademie des Österreichischen Films beendet die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich.
Bis dato war es ein eingespielter Brauch, dass die Akademie ihre alljährliche Preisverleihung der Österreichischen Filmpreise im Wechsel zwischen Wien und dem niederösterreichischen Standort Grafenegg abhält. Aber diese Tradition findet jetzt ein Ende. „Die Akademie des Österreichischen Films beendet aufgrund der politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen Regierungskoalition zwischen ÖVP und FPÖ die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich bis auf Weiteres“, heißt es am Freitag in einer Aussendung.
Man verzichtet dementsprechend auch auf die Jahresförderung und werde 2024 keine Filmpreisverleihung in Niederösterreich abhalten. Stattdessen wird auch der Filmpreis 2024 in Wien abgehalten. Die heurige Verleihung findet turnusmäßig am 15. Juni im Wiener Globe statt. Die Nominierungen dazu gibt man am 20. April bekannt.
ÖVP NÖ spricht von „mangelndem Demokratieverständnis“
„Der Kunst ihre Freiheit - auch wenn das für manche offenbar heißt, ihre Kunstinstitution für parteipolitische Zwecke zu nutzen. Es fällt einigen ganz offensichtlich immer noch schwer, das Ergebnis demokratischer Wahlen anzuerkennen. Das ist ein bedenkliches Zeugnis eines mangelnden Demokratieverständnisses“, reagierte Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der ÖVP Niederösterreich, in einer Aussendung. 71.000 Euro an Fördermittel, die die Akademie heuer ausschlägt, fließen laut Ebner nun „direkt in die Jugendförderung im Bereich von Kunst und Kultur“. Den Kulturschaffenden entstehe durch die Entscheidung der Filmakademie „kein finanzieller Schaden“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).