Die Pandemie trifft junge und ältere Frauen unterschiedlich und verfestigt Rollenbilder. Wien hat startet dazu morgen eine große Umfrage.
Am 8. März findet, so wie jedes Jahr, der Internationale Weltfrauentag statt. Grund genug für die Stadt Wien in der weiblichen Bevölkerung nun die nach Eigenangaben „größte Befragung aller Zeiten“ durchzuführen.
Corona hat das Leben der Wienerinnen verändert und darf keine Dauerkrise werden! Wir wollen daher jetzt genau wissen wie und was die Wienerinnen wollen.
Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin (SPÖ)
„Corona hat das Leben der Wienerinnen verändert und darf keine Dauerkrise werden! Wir wollen daher jetzt genau wissen wie und was die Wienerinnen wollen“, gab Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Katrin Gaal (SPÖ) am Montag beim Startschuss der breiten Befragungsaktion bekannt.
Erster Teil der Befragung schon abgeschlossen
Bereits Anfang des Jahres wurden weibliche Stadtbewohner zu den Auswirkungen der Pandemie befragt. Genau 3076 Interviews wurden bisher durchgeführt berichtet IFES-Geschäftsführerin Eva Zeglovits. Mit ersten, teils überraschenden Ergebnissen. Es zeigt sich nämlich, dass Corona demnach alte Rollenbilder verfestigt hat. Interessant sei dabei jedoch, dass sich junge und ältere Frauen unterschiedlich belastet fühlen, erklärt Zeglovits.
Umfrage läuft online bis zum 10. April
Die zweiteilige Frauenbefragung wird von den Instituten IFES und OGM durchgeführt. Das selbstgesetzte Ziel sei einerseits herauszufinden, was die Wienerinnen bewegt, um dann mit konkreten Maßnahmen und Aktionen zielgesetzt gestalten zu können, verspricht Gaal. Daher wird es die Möglichkeit geben, Wünsche und Vorschläge zu äußern. Bis 10. April können alle Wienerinnen ab 14 Jahren auf frauenbefragung.wien.gv.at mitmachen.
Damit alle die Möglichkeit haben teilzunehmen, wird es zudem Straßenbefragungen und Papierfragebögen geben. Insgesamt sollten so mindestens 5.000 Wienerinnen teilnehmen Das Endergebnis wird noch heuer erwartet. Jetzt sind jedenfalls einmal die Frauen gefragt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).