GUTEN MORGEN

Der nächste Kanzler | Freude vergangen

„Ich werde jetzt aufbrechen und meinen Sohn und meine Freundin aus dem Spital abholen.“ Mit diesem Satz beendete der 35-jährige Alt-Kanzler Sebastian Kurz am Donnerstag seine Abschiedsrede als ÖVP-Parteichef. Er ist nun Privatmann und hat mehr Zeit für sein neugeborenes Söhnchen und seine Freundin. Denn Kurz hat sich mit einer 20-minütigen Rede für die allermeisten Parteifreunde zu diesem Zeitpunkt überraschend aus der Politik verabschiedet. In der ÖVP begann sich ein atemberaubendes Karussell zu drehen.  Rasch kristallisierte sich heraus, dass Innenminister Karl Nehammer Favorit auf die Nachfolge als Parteichef ist. Und auch als nächster Kanzler, denn die beiden Ämter sollen wieder in einer Hand vereint sein. Damit geht die kurze Ära von Alexander Schallenberg als Bundeskanzler auch schon wieder zu Ende - am Abend kündigte er selbst seinen Rückzug an. Wenig später folgte auch noch der angezählte Finanzminister Gernot Blümel. Weitere Regierungsmitglieder der ÖVP wackeln bedenklich. Heute werden Entscheidungen erwartet. Der nächste Kanzler wird seine Handschrift zeigen können - mit einem erneuerten Team.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Freude vergangen. „Alle sind der Verzweiflung nahe, weil sie die Felle davonschwimmen sehen“, beschrieb ein prominenter Schwarz-Türkiser gestern die Lage der ÖVP. Ein noch dramatischeres Bild wählte ein anderer hochrangiger Partei-Vertreter, als er kurz nach dem Kurz-Rücktritt meinte: „Man kann zuschauen, wie wir vom Hochhaus fallen und hart am Boden aufprallen“. Was so hart klingt - es hat eine harte Basis. Tatsächlich übergibt Sebastian Kurz die Partei beinahe auf dem selben tiefen Niveau, auf dem er sie vor viereinhalb Jahren übernommen hat. Damals dümpelte sie bei 20 Prozent herum, in gekauften Umfragen sogar noch tiefer. Jetzt liegt die Partei in den aktuellen Umfragen gerade noch knapp über 20 Prozent. Platz 1 erobert die saft- und kraftlose SPÖ. Vorbei die Zeiten, als der umjubelte, nun scheidende Parteichef seine „Liste Sebastian Kurz - Neue Volkspartei“ in lichte Höhen führte. Die Politik sei für ihn ein Lebensabschnitt, der ihm viel Freude mache hatte Kurz zu Beginn seiner atemberaubenden Polit-Karriere als Mitt-Zwanziger (!) gesagt. In den letzten Wochen ist ihm diese Freude sichtlich vergangen. Und vielen in seiner Partei ist auch die Freude an Sebastian Kurz vergangen. Für immer? Nein! Gar nicht ausgeschlossen, dass wieder Zeiten kommen, in denen - verzweifelt - nach Kurz gerufen wird.

Einen schönen Tag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?