In der Europäischen Union laufen derzeit Verhandlungen, welche die Zukunft des Kult-Weines betreffen. Während Kommission und Parlament diesen weiter erlauben wollen, plant der Ministerrat, die Traube aus der GMO-Verordnung zu streichen. „Wenn sich die Mitgliedsstaaten durchsetzen, können wir uns vom Uhudler verabschieden, denn dann fällt auch die Ausnahmeregelung für Österreich“, warnt der grüne EU-Parlamentarier Thomas Waitz. Das lässt auch im Burgenland die Alarmglocken läuten.
„Österreich muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Uhudler ein für alle Mal abzusichern. Es darf nicht sein, dass diese Pflanze verboten wird“, so der grüne Abgeordnete Wolfgang Spitzmüller. Besonders Ministerin Elisabeth Köstinger sei jetzt gefordert. „Das Burgenland braucht den Uhudler genauso wie den Storch und den Neusiedler See“, meint Spitzmüller.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).