Die Aufstockung bei den Rettungspaketen und umfangreiche Förderungen zur Ankurbelung der Wirtschaft sind die zentralen Ergebnisse der Regierungsklausur. Jetzt muss es umgesetzt werden, vieles tritt im Herbst in Kraft.
Die Mehrwertsteuersenkungen gelten schon ab Sommer, die Auszahlungen aus der rückwirkenden Senkung des Lohnsteuersatzes (wie berichtet, bringt das bis zu 350 Euro netto im Jahr) sollen nach Möglichkeit ab September erfolgen. Dazu kommt noch eine ganze Reihe weiterer Maßnahmen. Die wichtigsten:
Wohnbaubank und neues Gründerpaket
Sanierungsscheck und Heizkesseltausch werden großzügiger als bisher gefördert, genauso wie der Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine eigene Wohnbaubank wird (mit Unterstützung der Europäischen Investitionsbank) vorerst 25.000 günstige Wohnungen für Familien bauen. Firmengründer brauchen künftig weniger Eigenkapital, und Mitarbeiterbeteiligungen werden steuerlich gefördert.
Manfred Schumi, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).