Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Im Jahrbuch werden die tiefere Bedeutung und der Sinn christlicher Feste hervorgehoben, die Struktur des Kirchenjahres erklärt sowie Hilfestellungen zur Gestaltung von Festen in der Familie gegeben. "Es soll helfen, den Menschen mit den Festen die Verbindung zu ihren Wurzeln, aus denen sie leben, bewusst zu machen", sagte Schwarz.
Reiche Themenvielfalt
Weitere Themen der 32. Ausgabe sind unter anderem die Krankenhausseelsorge in Kärnten, die "Kultur des Pilgerns", die Katholisch Pädagogische Hochschuleinrichtung in Kärnten sowie der aktuelle Finanzbericht.
Einen Link zur Buchbestellung findest du in der Infobox rechts!
Buch mit Musik-CD
Außerdem liegt dem Jahrbuch eine Musik-CD zum Weihnachtsfest mit Gedanken von Bischof Schwarz bei. Für die Finanzierung wurde "kein Cent aus den Kirchenbeiträgen" verwendet, betonte der Pressesprecher der Diözese, Matthias Kapeller: Es finanziere sich durch den Verkauf von Inseraten.
Projekt in Kooperation mit Marburg
"Feste feiern im Kirchenjahr" ist ein Projekt der Katholischen Kirche Kärnten, welches auch von der Erzdiözese Marburg und weiteren slowenischen Diözesen aufgenommen wurde. Die Zielgruppe sind Kinder bis zehn Jahre sowie alle, die mit ihnen in Verbindung stehen. Sie sollen eingeladen werden, die Feste des Kirchenjahres neu zu entdecken. Im Rahmen des Projektes wird das Kirchenjahr in 22 Feste aufgeteilt, zu jedem gibt es ein Impulsheft, welches Hilfen und Hintergrundinformationen enthält. Die Hefte sind auch in slowenischer Sprache erhältlich.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team