Unpraktisch

Kritik an teuren Handys im Praxistest

Elektronik
03.09.2007 15:01
Neue, hochpreisige Handymodelle sind zwar meist recht schick und formschön, haben aber im aktuellen Test der Stiftung Warentest nur mittelmäßige Ergebnisse erzielt. Besonders die Bedienung sowie Musikplayer und Fotoqualität weisen Mängel auf.

Drei der getesteten neuen Modelle sind das Nokia N95, das LG KE850 Prada und das SGH-F300 von Samsung. Ersteres habe beim Test bereits nach zwei kurzen Regenschauern den Dienst quittiert, so die Tester. Das LG-Handy hingegen konnte zwar mit der Steuerung per Touchpad punkten, allerdings sind weder Musik- noch Fotoqualität überzeugend. Am Samsung-Mobiltelefon wurde vor allem die komplizierte Bedienung kritisiert.

Lob heimste das Sony Ericsson W880i ein, das laut Experten eine gute Fotofunktion beinhalte und über den besten Musikplayer verfüge. Auch die Bedienerfreundlichkeit wurde hervorgehoben, als störend wurden jedoch die kleinen Tasten gewertet. Zwei besonders günstige Modelle empfiehlt die Stiftung Warentest für Anwender, die weder Funktionsvielfalt noch Multimedia-Anwendungen benötigen: Das F3 Motofone von Motorola und das Nokia 2626.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt