Mann bei Tat gefilmt
Gartenmöbel von Nachbarin geklaut: Zu oft genutzt
Zu einem kuriosen Diebstahl kam es in Bayern in Deutschland: Ein Mann klaute die Gartenmöbel seiner Nachbarin. Der 60-Jährige gab einen ungewöhnlichen Grund für sein Handeln an. Ihn störte, dass die Nachbarin so oft auf den Möbeln saß.
Am Montagabend beobachteten Bewohner der Stadt Lichtenfels in Bayern, wie ein Mann Möbel aus dem Garten seiner Nachbarin holte. Die Anrainer filmten das ungewöhnliche Schauspiel geistesgegenwärtig und schickten der Nachbarin ein Video davon. Die 24-Jährige alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte, wie die Polizei mitteilte.
Die Beamten machten sich sogleich auf die Suche nach dem 60-Jährigen und erwischten ihn wenig später in der Stadt. Er war mit seinem Auto und einem Anhänger unterwegs. Laut Polizei zeigte sich der Mann „uneinsichtig“, als die Beamten ihn zu dem Möbelklau befragten.
Er erklärte den Polizisten allerdings, wieso er die Möbel mitgenommen hatte: Er fühlte sich von der Nachbarin in seiner Ruhe gestört. Sie sitze häufiger mit Freunden auf besagten Gartenmöbeln, erklärte der 60-Jährige. Als Lösung für diese Situation entschied er kurzerhand, die Möbel „zu entfernen“.
Der Mann musste die Möbel nun wieder zu seiner Nachbarin zurückbringen. Außerdem erwartet ihn ein Verfahren wegen Diebstahls.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.