Studie mit 99 Tieren

Intelligenz von Schimpansen ist zum Teil vererbt

Wissenschaft
11.07.2014 09:14
Auch bei Schimpansen ist Intelligenz zum Teil erblich. Nach Angaben von US-Forschern geht etwa die Hälfte der individuellen Intelligenzunterschiede zwischen einzelnen Affen auf genetische Unterschiede zurück. Umwelteinflüsse scheinen für die Entwicklung der Intelligenz der Schimpansen eine kleinere Rolle zu spielen als bisher angenommen.

Ob Intelligenz erblich ist oder durch Umwelt und Erziehung vermittelt wird, war lange Zeit umstritten. Für Menschen gehen Fachleute heute davon aus, dass eine Mischung von beiden Faktoren zutrifft: Der IQ ist demnach erblich, kann aber durch nicht-genetische Einflüsse verändert werden. Inwieweit das auch für Tiere, speziell für andere Primaten, gilt, sei bisher wenig untersucht worden, schreiben William Hopkins und seine Mitarbeiter von der Georgia State University im Fachblatt "Current Biology".

IQ von 99 Schimpansen untersucht
Sie unterzogen nun insgesamt 99 Schimpansen von neun bis 54 Jahren einem Intelligenztest, bei dem die Tiere 13 unterschiedliche Aufgaben lösen mussten. Anschließend verknüpften die Forscher den Grad der Verwandtschaft der Tiere und ihr Abschneiden in den einzelnen Aufgaben miteinander. Ein Teil der Tiere war von Menschen aufgezogen, ein Teil in Gefangenschaft von ihren Müttern. Einige der älteren Tiere waren noch in der Wildnis gefangen und vor 1974 in die USA gebracht worden.

Erwartungsgemäß schnitten einige Tiere in dem Test besser ab als andere. Geschlecht oder Herkunft beeinflussten das Ergebnis nicht. Einige, aber nicht alle der geistigen Eigenschaften erwiesen sich als erblich, berichten die Forscher. "Welche Gene genau den beobachteten individuellen Unterschieden zugrunde liegen, ist nicht klar", sagte Erstautor Hopkins laut einer Pressemitteilung des Fachmagazins. "Die weitere Verfolgung dieser Frage führt vielleicht zur Entdeckung von Kandidatengenen, die sich im Verlauf der Evolution des Menschen geändert haben und die Entwicklung von einigen, für den Menschen typischen Spezialisierungen des Erkenntnisvermögens ermöglicht haben."

Keine soziokulturellen Unterschiede
Will man den genetischen Einfluss auf die Intelligenz untersuchen, seien Studien an Schimpansen besonders hilfreich, da Faktoren wie Schulbildung oder soziokulturelle Unterschiede bei den Tieren keine Rolle spielten, erläutert Hopkins.

Schimpansen ähneln uns ansonsten sehr. Ihr Erbgut stimmt zu 99 Prozent mit dem des Menschen überein. Sie sind damit unsere nächsten Verwandten. Sie gelten als sozial und intelligent. Schimpansen leben in Afrika sowohl in der Savanne als auch im tropischen Regenwald. Durch Zerstörung ihres Lebensraums, Wilderei und Handel mit lebenden Tieren hat der Bestand stark abgenommen. Die Weltnaturschutzunion IUCN schätzt, dass es noch etwa 170.000 bis 300.000 Schimpansen gibt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele