Sie ist die erste Bischöfin in der Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich. Im Gespräch mit der „Krone“ ruft Cornelia Richter (55) dazu auf, sich nicht von Herausforderungen einschüchtern zu lassen und gemeinsam Wege für ein friedliches Zusammenleben zu finden.
Mit einem feierlichen Gottesdienst im Wiener Museumsquartier hat Cornelia Richter das Amt der Bischöfin in der evangelisch-lutherischen Kirche angetreten. Sie folgt auf Bischof Michael Chalupka, der seine Pension antritt. Cornelia Richter stammt aus einem Pfarrhaus in Bad Goisern. Nach dem Theologiestudium in Wien und München folgte eine wissenschaftliche Karriere an verschiedenen Universitäten in Europa. Seit 2020 hatte sie die Professur für Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Bonn inne. Zum Amtsantritt als Bischöfin ist die 55-Jährige gerade nach Wien übersiedelt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.