Hardware-Offensive

Valve greift PS5 & Xbox mit neuer Steam Machine an

Digital
13.11.2025 10:29

Valve, der Betreiber des wichtigsten digitalen Marktplatzes für PC-Spiele Steam, greift Microsoft, Sony und Nintendo mit neuer Hardware an – und wagt einen neuen Anlauf für eine wohnzimmertaugliche Linux-„Konsole“. Aber auch neue Eingabegeräte und VR-Hardware wurde angekündigt.

Es handelt sich bereits um den zweiten Anlauf: Vor einem Jahrzehnt brachte Valve schon einmal mit Hardware-Partnern eher erfolglose Gaming-PCs mit Linux auf den Markt. Mittlerweile hat Valve aber viel in die Verbesserung von Linux als Gaming-Plattform investiert und mit dem erfolgreichen Mobil-PC Steam Deck im Handheld-Format gezeigt, dass die meisten für Windows gemachten Spiele auch problemlos unter Linux laufen.

Wohnzimmertauglicher Linux-PC für Gamer
Kein Wunder, dass Valve bei der neuen Steam Machine auf seine Linux-Variante SteamOS als Betriebssystem setzt. Die Hardware-Fakten: In der Steam Machine arbeitet ein gemeinsam mit AMD entwickelter Zen-4-Chip mit RDNA-3-Grafikprozessor, 16 Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher und weiteren acht Gigabyte GDDR6-Video-RAM. Maximale Taktfrequenz des Sechskern-Prozessors: 4,8 Gigahertz.

Die Speicherkapazität der SSD in dem würfelförmigen Linux-PC mit 15 Zentimetern Kantenlänge beträgt je nach Modell 512 Gigabyte bis zwei Terabyte. Wer mehr Speicherplatz braucht, kann microSD-Karten oder USB-3.0-Datenträger verwenden.

Die neue Steam Machine setzt ebenso wie das Steam Deck auf einen AMD-Chip mit starker ...
Die neue Steam Machine setzt ebenso wie das Steam Deck auf einen AMD-Chip mit starker Grafikeinheit und kommt im Würfelformat daher.(Bild: Valve)

Es handelt sich um keine Hochleistungs-Hardware, die meisten Spiele sollten auf so einem System aber gut laufen. Weitere Hardware-Eigenschaften: Über HDMI 2.0 erfolgt die Bildausgabe, maximal in 4K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde und in HDR, es gibt flottes Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und fünf USB-Anschlüsse – einer davon in schneller USB-C-3.2-Version ausgeführt. Mittels microSD-Karte kann der Speicher erweitert werden. Für Individualisierung sorgen auswechselbare Frontplatten, ein XL-Lüfter verheißt leisen Betrieb.

Hardware-Offensive bei Valve: Zum bereits erhältlichen Steam Deck gesellen sich 2026 ein ...
Hardware-Offensive bei Valve: Zum bereits erhältlichen Steam Deck gesellen sich 2026 ein Mini-Gaming-PC für das Wohnzimmer, ein programmierbarer Controller und ein neues VR-Headset.(Bild: Valve)

Der Marktstart ist 2026 geplant, den Preis der neuen Steam Machines hat man noch nicht verraten. Ihre Funktion soll sich aber jedenfalls nicht nur auf Games beschränken, nach einem Wechsel auf die Desktop-Oberfläche kann auf den Geräten laut Valve auch problemlos gearbeitet werden.

Neuer Steam Controller, neues VR-Headset
Um den Linux-Gaming-PC im Format einer Spielkonsole im Wohnzimmer vernünftig bedienen zu können, bringt Valve zudem einen neuen Controller heraus. Auch hier handelt es sich um die zweite Generation, die dem ersten Steam Controller vor allem einen zusätzlichen Analogstick und ein neues Layout voraushat. Im Video oben wird der programmierbare Controller mit Gyro-Bewegungssteuerung und zwei Touchpads als Mausersatz vorgestellt.

Mit dem Steam Frame hat Valve für 2026 außerdem ein neues Virtual-Reality-Headset angekündigt, das mit einem Drahtlos-Dongle kabellos mit dem PC verbunden werden kann und Spieleinhalte über 6-Gigahertz-Funk empfängt. Um das Gerät mit 256 Gigabyte oder einem Terabyte Speicher auch ohne PC-Verbindung nutzen zu können, wurde ein Snapdragon-8-Prozessor eingebaut, auf dem ein angepasstes SteamOS läuft.

Die Auflösung wird laut Heise.de 2160 mal 2160 Pixel pro Auge betragen, die Bildwiederholrate beträgt bis zu 144 Hertz. Passende Bewegungs-Controller sollen beiliegen. Der Akku ist an der Rückseite des 440-Gramm-Headsets platziert, wo auch ein USB-Anschluss für Powerbanks oder eine verkabelte Stromversorgung untergebracht wurde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt