Das nahende Support-Ende bei Windows 10 treibt PC-Nutzer, die bisher abwarteten, in Scharen zum Nachfolgebetriebssystem Windows 11. Zum ersten Mal hat es den Vorgänger bei den Marktanteilen überholt – doch viele Nutzer ärgern sich über den Zwang zum Microsoft-Konto.
Bei der Installation von Windows 11 drängt der Milliardenkonzern aus den USA die Nutzer zur Erstellung eines mit der E-Mail-Adresse verknüpften Herstellerkontos auf Microsoft-Servern: Die Wahl, den PC mit einem lokalen Benutzerkonto zu verwenden, hat man im Installationsprozess gar nicht erst. Zumindest nicht ohne Tricks: Krone+ zeigt Ihnen, wie Sie Windows 11 weiter mit lokalem Benutzerkonto betreiben.
Vernetztes Microsoft-Konto entzweit PC-Nutzer
Es begann mit Windows 10, das Nutzer in der EU mit einem kleinen Trick noch ein Jahr sicher nutzen können: Die Option, ein lokales Benutzerkonto zu erstellen, wurde im Installationsprozess versteckt, um die Nutzer zur Verwendung eines Herstellerkontos zu bringen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.