Nach einem Werksumbau innerhalb von wenigen Wochen baut Maserati GranTurismo und GranCabrio künftig wieder in Modena. Die Rückkehr ist als Strategiewechsel mit Symbolkraft gedacht.
Maserati besinnt sich auf seine Wurzeln: Die Fertigung der Baureihen GranTurismo und GranCabrio kehrt an den traditionsreichen Standort Viale Ciro Menotti in Modena zurück. Bislang liefen die seit 2023 in zweiter Generation produzierten Modelle im Stellantis-Werk Mirafiori in Turin vom Band.
„Langfristiges Bekenntnis“
Für den Produktionswechsel hat Maserati das Werk in der Emilia-Romagna umfassend modernisiert. Binnen 45 Tagen wurden die Fertigungslinien umgerüstet, um die beiden Gran-Tourer künftig am gleichen Ort wie den Supersportwagen MC20 zu bauen. Damit entstehen nun alle Sportmodelle der Marke wieder in ihrer historischen Heimat. Mit der Rückkehr der GranTurismo-Fertigung nach Modena unterstreicht Maserati laut CEO Jean-Philippe Imparato sein „langfristiges Bekenntnis zur Motor Valley und zur italienischen Handwerkskunst“.
Zum Produktionsauftakt präsentierte Maserati zwei exklusive Einzelstücke: den GranTurismo Meccanica Lirica One-Off und den GranCabrio Meccanica Lirica One-Off. Beide Sonderanfertigungen tragen eigens entwickelte Lackierungen und verweisen auf die Operntradition Modenas.
Passend dazu bietet Maserati künftig ein „Meccanica Lirica“-Ausstattungspaket für alle Varianten der beiden Modellreihen an. Es übernimmt charakteristische Design- und Materialelemente der One-Offs und überträgt deren Stil in die Serienproduktion.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.