Die neue Kabinenbahn am Nassfeld spielt alle Stücke: Platz für zehn Mitfahrer, Ledersitze und barrierefreie Ein- und Ausstiege. 16 Millionen Euro wurden in die Gartnerkofelbahn investiert.
16 Millionen Euro hat der Neubau der 10er-Kabinenbahn Gartnerkofelbahn gekostet. Sie wird mit Saisonstart am 5. Dezember ihre Arbeit aufnehmen und löst den bisherigen 4er-Sessellift ab. Immerhin 40 Jahre hat dieser auf dem Buckel und in diesen Jahren 32 Millionen Winterfreunde auf das Nassfeld gebracht. „Nach vier Jahrzehnten Sommer- und Winterbetrieb war ein Austausch alternativlos“, betont Klaus Herzog, Geschäftsführer der Nassfeld Lift GesmbH & CO KG.
Und die neue Kabinenbahn spielt sämtliche Stücke in Sachen Technik und Komfort. 55 vollverglaste Panoramakabinen bringen bis zu 2620 Gäste pro Stunde in nur 6,30 Minuten auf den Berg.
Barrierefreie Panoramabahn am Nassfeld
Außerdem sind alle Ein- und Ausstiege barrierefrei. In den Kabinen sitzt man auf schicken Ledersitzen. Platz gibt es für zehn Personen und bis zu drei Fahrräder. Sogar in der Nacht könnte die Bahn fahren. Außerdem gibt es neue Gastro-Einheiten am Berg und im Tal.
„Diese Investition wird das Nassfeld als Ganzjahresdestination für Gäste und Einheimische weiter attraktivieren“, freut sich Herzog. Weitere sieben Millionen Euro wurden übrigens in die Modernisierung des Skigebiets gesteckt. Seit dem Sommer gibt es ein Kinderübungsgelände auf der Tressdorfer Alm. Außerdem wurden neue Schneeerzeuger installiert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.