Champions League
Der Stinkefinger ist eine gern genutzte Geste, um Wut, Hohn, Spott und Co. auszudrücken. Zumeist wird vor dessen Nutzung auch nicht groß nachgedacht. Was in manchen Fällen aber besser wäre: Diese Geste kann Sie nämlich unter Umständen sogar ins Gefängnis bringen! Wann Sie den schlimmen Finger lieber bei sich behalten sollten, haben wir uns angeschaut.
Erst kam der Freispruch, dann der Mittelfinger: Im „Fall Anna“ sorgt seit der Vorwoche nicht nur das Urteil für Trubel, sondern auch die nach dem Richterspruch erfolgte höhnische Geste eines der zehn freigesprochenen Jugendlichen – die „Krone“ berichtet über den Fall laufend.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.