Kalorienarm genießen

Bei diesen Lebensmitteln darf man ruhig zugreifen

Gesund
20.01.2014 15:33
Wer auf seine Figur achten und dennoch gesund leben will, sollte über Lebensmittel Bescheid wissen. Denn nicht nur Fett wird heute von Abnehmwilligen verdammt, auch Kohlenhydrate sind ins Visier der Figurbewussten geraten. Dabei ist eine gesunde und kalorienarme Ernährung eigentlich ganz einfach. Hier eine Übersicht von Nahrungsmitteln, die man ohne schlechtes Gewissen grenzenlos konsumieren kann, weil sie kalorienarm unserem körperlichen Wohlbefinden dienen.

Wer abnehmen und dafür seine tägliche Kalorienaufnahme reduzieren will, dem sei empfohlen: Essen Sie mehr Obst! Erdbeeren zum Beispiel sind richtige Powerfrüchte und sie enthalten, genau wie Himbeeren, pro 100 Gramm nur 34 Kalorien. Zudem sind sie reich an Antioxidantien und Wasser. Als Snack zwischendurch eigen sich die roten Beeren perfekt, ebenso wie Heidelbeeren. Diese bringen es pro 100 Gramm auf 36 Kalorien und schmecken besonders in fettarmem Naturjoghurt hervorragend.

Figurbewusste sollten sich zudem an die Exoten unter den Früchten halten: Die Guave bringt es etwa auf lediglich 34 Kalorien pro 100 Gramm. Das Fruchtfleisch der exotischen Beerenfrucht ist je nach Sorte grünlich, weiß oder rot. Reif ist sie, wenn die Schale gelb gefärbt ist und kleine schwarze Punkte darauf zu sehen sind. Guaven lassen sich zum Beispiel aus der Schale löffeln. Ananas schmecken nicht nur köstlich, sondern sind mit ihrem Mix aus Vitaminen, Antioxidantien und Enzymen das ideale Lebensmittel für Figurbewusste. 

Auch Grapefruits sind ideal als Diät-Nahrungsmittel: Eine halbe Grapefruit enthält nur knapp 40 Kalorien, dafür eine Menge Vitamin C und viel Wasser. Außerdem regt die Grapefruit den Stoffwechsel an. Das Fruchtfleisch der Wassermelone besteht zu 95 Prozent aus Wasser. Darum schmeckt sie zwar süß, bringt es aber nur auf 37 Kilokalorien. Die Sternfrucht oder Karambole ist mit ihren 24 Kalorien die wohl kalorienärmste Frucht in der Obstabteilung.

Gemüse als Sattmacher
Gemüse enthält nicht nur viele Vitamine, es ist dank seiner vielen Ballaststoffe auch ein richtiger Sattmacher. Radieschen zum Beispiel kann man essen ohne Ende, denn ein Radieschen enthält gerade mal eine Kalorie. Dabei wirken die Mini-Rettiche obendrein desinfizierend und sättigend. Ähnlich ballaststoffreich sind Karotten, die um die 30 Kalorien enthalten. Zudem verfügen sie über den höchsten Karotingehalt unter allen Gemüsearten. 

Auch Paprika sind kalorienarm und helfen durch ihre Inhaltsstoffe sogar dabei, vermehrt Kalorien zu verbrennen. Zusätzlich enthalten Paprika Folsäure und Vitamin B6, die das Risiko für Herzerkrankungen senken. Gurken kann man hemmungslos konsumieren: Sie bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und kommen daher auf gerade einmal 12 Kalorien pro 100 Gramm.

Lauchzwiebeln haben ebenfalls sehr wenige Kalorien und können, ebenso wie Knoblauch und anderen Zwiebeln, entzündungshemmend wirken. Auch Sellerie gilt als kalorienarmes Kraftpaket, mit gerade einmal 16 Kalorien pro 100 Gramm. Paradeiser schlagen mit 18 Kilokalorien ähnlich leicht zu Buche. Bei ihnen sollte man allerdings bewusst zu Bioware greifen oder selbst anbauen, denn aus dem Glashaus stammende Produkte enthalten, wie Studien gezeigt haben, kaum noch Vitamine und Nährstoffe.

Kalorienarme Schlemmereien
Auch Schwammerl sind echte Schlankmacher. Champions enthalten etwa 15 Kalorien, Eierschwammerl sogar nur 11 Kalorien pro 100 Gramm. Weitere kalorienarme Schlemmereien: Ein Eiweiß enthält nur 20 Kalorien, liefert aber gleichzeitig sehr viel Protein. Auch der italienische Hartkäse Parmesan ist proteinreich und liefert dabei mehr Calcium als alle anderen Käsesorten. Ein Teelöffel kommt gerade einmal auf 21 Kalorien, was den Käse zum perfekten Diätbegleiter macht.

Sie sind zwar nicht jedermanns Sache, doch Austern sind ebenfalls ein echtes Schlankheitsessen. Sechs Stück der Muscheln kommen im halbrohen Zustand gerade einmal auf 45 Kalorien. Sie zudem haben einen geringen Cholesteringehalt, viel Protein, enthalten Mineralien und Spurenelemente wie Zink, Calcium, Kupfer, Jod, Eisen und Kalium.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt