Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Sonja F. (55): Mir wurde gesagt, mein Wechsel ist schon fertig, aber ich habe immer noch Regelblutungen. Ist das unbedenklich?
Univ.-Prof. Dr. Doris Maria Gruber, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Wien: Der Satz „Sie sind mit dem Wechsel schon fertig oder durch“ wird immer wieder gesagt. Grundsätzlich gibt es ein Ende des Wechsels, aber dieses ist für jede Frau zu einem anderen Zeitpunkt. Die monatliche Blutung kann ein Hinweis dafür sein, dass dem noch nicht ganz so ist. Blutungen jenseits des 50. Lebensjahres können von selbst noch (fast) regelmäßig auftreten, wie bei Frau S. oder unter einer Hormonersatztherapie vorkommen.
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Ein Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke kann einen weiteren Hinweis für das Ende des Wechsels liefern, aber auch die Messung der Hormonparameter im Blut. In Zusammenschau mit diesen Ergebnissen und unter Berücksichtigung des Alters lässt sich meist sehr sicher eine Auskunft über das Stadium des Klimakteriums tätigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.