Flüchtlinge im Fokus

Monatliche Kontrollen für 3400 Asylwerber im Land

Niederösterreich
06.08.2025 13:00

Ab 1. September müssen sich privat untergebrachte Flüchtlinge einmal pro Monat melden. Die FPÖ will es „Asylbetrügern so ungemütlich wie möglich“ machen, das Innenministerium wundert es, warum diese Kontrollen in Niederösterreich bisher gar nicht in dieser Form stattgefunden haben.

Null Toleranz für „Asylbetrüger, denen man es so ungemütlich wie möglich machen will“, poltert Landesrat Martin Antauer und kündigt mit 1. September schärfere Kontrollen an.

Denn die 3400 privat untergebrachten Flüchtlinge in Niederösterreich müssen sich dann einmal monatlich persönlich bei der Bezirksverwaltungsbehörde melden. Damit gehe man gegen Asylwerber vor, die „tatsächlich woanders leben oder gar Urlaub in der Heimat machen“. Bisher gab es nur stichprobenartige Kontrollen.

Zitat Icon

Dass sich Personen in privaten Unterkünften anmelden, um zu kassieren, aber tatsächlich woanders leben, ist inaktzeptabel.

Asyl-Landesrat Martin Antauer (FPÖ)


Verwundert darüber, dass derartige Kontrollmechanismen in Niederösterreich bisher offenbar nicht Standard waren, zeigt man sich hingegen im Innenministerium: „Anwesenheitskontrolle ist keine neue oder harte Maßnahme, es sollte sich um eine lange geübte Praxis handeln.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt