Ausfliegen und eine neue Unterkunft suchen – das müssen viele Bienenköniginnen zur aktuellen Jahreszeit. Wenn Imker einen Schwarm entdecken, sorgt das für Freude.
Der ein oder andere hat vielleicht schon einmal ein schwärmendes Bienenvolk gesehen. In der Natur kann man das erkennen, wenn sie sich auf Ästen von Bäumen, traubenartig niederlassen.
Der Juni ist einer der letzten Monate, in dem die Bienen ausschwärmen, um sich eine neue Unterkunft zu suchen.
Imker Raimund Fellner aus Lavamünd
Die Alte muss weg, die Junge darf bleiben
Der Grund für das Schwärmen ist einfach: Eine neue Königin wurde im Stock geboren. Nun ist kein Platz mehr für die Alte und sie muss gehen.
„Etwas anders als wie bei den Menschen“, scherzt der Imker. Der alten Königin schließt sich dann ein Teil des Bienenvolkes an. Gemeinsam verlassen sie ihn, um eine neue Behausung zu finden. Und das natürlich mit Proviant.
Bevor die Reise losgeht, schlagen sie sich die Bäuche voll. Sie haben dann Futter für maximal drei Tage bei sich“, erzählt Fellner.
„Am ersten und zweiten Tag des Schwärmens stechen die Bienen deswegen seltener als sonst“. Lässt sich die Königin nieder, bilden die Bienen eine Traube um sie herum, damit ihr nichts passiert, denn sie sichert den Nachwuchs des Volkes und ist ausschließlich für das Eierlegen verantwortlich.
Und was passiert nun im Stock, den die alte Königin verlassen hat? „Normalerweise ist es so, dass nicht nur eine Königin heranwächst, sondern mehrere. Schlüpft eine weitere, wird diese von der zuerst geschlüpften Königin getötet“, erzählt der erfahrene Imker.
Schwarm gefunden – was tun?
Entdeckt man zufällig in der Natur einen Bienenschwarm, soll ein Imker gerufen werden. Bei der Gemeinde sind diese normalerweise gemeldet. Der Imker fängt den Schwarm dann mit einer Kiste ein und freut sich über ein neues Bienenvolk.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.